Chinesische Volksbank

Chinesische Volksbank
中国人民银行
Zhōngguó Rénmín Yínháng
Zentrale der PBC in Peking
Zentrale der PBC in Peking
Hauptsitz Peking,
China Volksrepublik VR China
Gründung 1. Dezember 1948
Präsident Pan Gongsheng
Land Volksrepublik China
Währung Yuan Renminbi
Währungsreserven US$ 3,096 Billionen (November 2019)[1]
Basisleihzinssatz 6,00 %
Website

www.pbc.gov.cn

Vorgänger

Central Bank of China

Liste der Zentralbanken

Die Chinesische Volksbank (chinesisch 中國人民銀行 / 中国人民银行, Pinyin Zhōngguó Rénmín Yínháng; kurz 人行, Rénháng, englisch People’s Bank of China, kurz PBC, PBOC) ist die Zentralbank der Volksrepublik China und verantwortet die Geld- und Währungspolitik für die chinesische Währung Renminbi. Sie wurde am 1. Dezember 1948 in Shijiazhuang gegründet und hat seit 1949 ihren Hauptsitz in Peking. Die Institution übernahm in den ersten 30 Jahren ihres Bestehens die Rolle einer Geschäfts- und Zentralbank, wobei sie lediglich ein ausführendes Staatsorgan war. Im Zuge eines langwierigen Transformationsprozesses wandelte sich die PBoC zu einer Institution, die sich ganz auf die traditionellen Zentralbankaufgaben konzentriert, wobei sie noch immer dem Staatsrat unterstellt ist.

  1. China Foreign Exchange Reserves. tradingeconomics.com. Abruf am 28. Januar 2017 (englisch)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search